QUALITÄT
Geprüft, kontrolliert und zertifiziert
Qualität wird bei Dr. Niedermaier Pharma seit der Firmengründung im Jahre 1939 sehr groß geschrieben. Sie können sich sicher sein, dass es sich bei den Regulatprodukten um Produkte von herausragender Qualität handelt, denn geprüft, kontrolliert und zertifiziert beschreibt das verantwortliche unternehmerische Handeln der Dr. Niedermaier Pharma GmbH, für das bei der Sicherstellung kein Aufwand und keine Kosten gescheut werden.

Innovativ & Patentiert
Die Kaskadenfermentation ist eine revolutionäre Entwicklung im Bereich der Fermentation.Die original entwickelte Kaskadenfermentation ist ein Meilenstein in der Geschichte der Fermentationstechnologie. Inzwischen wurde das Verfahren der mehrstufigen Kaskadenfermentation weiter optimiert und auch wieder offiziell über das europäische Patentamt geschützt (EP2560506B1). Sie ist nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft das Optimum im Bereich Nahrungsaufschluss.

Nachhaltig
Jeder einzelne Prozess bei der Dr. Niedermaier Pharma GmbH entspricht den eigenen Umwelt- und Nachhaltigkeitsrichtlinien.So ist es für das Unternehmen selbstverständlich, auf erneuerbare Energien, zertifizierten Ökostrom und modernste Gebäudetechnik zu setzen, um den Energie-, Wasser- und Materialverbrauch sowie das Abfallaufkommen so weit wie möglich zu reduzieren. Ökologische und soziale Werte sowie Fairplay mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten werden jeden Tag aufs Neue gelebt.

Bio-Standard
Selbstverständlich wird jeder einzelne Rohstoff für die Fermentation aus kontrolliert ökologischem Anbau bezogen.Dies wird durch ein aufwändiges Qualitätsmanagement sowie die jährliche BIO Kontrolle gemäß der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 i.V.m. der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 zertifiziert. Auf Farb- und Konservierungsstoffe, künstliche Aromen und Zuckerzusätze wird während der Herstellung verzichtet. Die Regulatprodukte sind zudem gluten- und laktosefrei und gut verträglich.

Zertifiziert
Dr. Niedermaier Pharma hat ein nach dem 2015er Standard der DIN EN ISO 9001 durch den TÜV Süd zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem.Die Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel werden gemäß dem vom TÜV Süd zertifizierten HACCP Managementsystem hergestellt. Das HACCP System (Hazard Analysis and Critical Control Point) wird unter Einbeziehung der Anforderungen des Codex Alimentarius und den Guidelines for General Principles of Food Hygiene (CAC/RCP 1-1969, Rev. 4 - 2003) betrieben und zertifiziert.

Kontrolliert
Die Dr. Niedermaier Pharma GmbH hat ein eigenes Kontrolllabor, das kontinuierlich Inprozesskontrollen durchführt und sämtliche Zutaten auf deren Qualität prüft.Ebenso werden alle hergestellten Chargen der Regulatprodukte durch das hauseigene Labor kontrolliert und freigegeben. Zusätzlich zum eigenen Labor gibt Dr. Niedermaier Pharma GmbH spezielle Untersuchungen an akkreditierte und renommierte Labore in Auftrag. So wird gewährleistet, dass nur einwandfreie Ware, die den Anforderungen (Spezifikationen) entspricht, das Haus verlässt. Zu den akkreditierten Laboren gehören: SGS Fresenius, BLS, Dermatest, Wessling, Agrolab, BAV Institut Gmbh, Eurofins, u.a.

ICADA
Neben dem zertifizierten Bio Produkt Rechtsregulat®/Regulatpro® Bio (DE-Öko-006) hat Dr. Niedermeier eine ebenso zertifizierte Naturkosmetik-Serie im Produktportfolio.Die Regulat Beauty Bio Organic Produkte werden regelmäßig auf den ICADA (International Cosmetic And Device Association; www.icada.eu) Naturkosmetik-Standard hin überprüft und zertifiziert. Diese Qualitätsprüfung macht seit Jahren der externe akkreditierte Öko-Zertifizierer ABCERT AG (DE-ÖKO-006). Sämtliche Kosmetik Produkte der Dr. Niedermaier Pharma werden nach den strengen Regeln der Guten Herstellpraxis (GMP) für Kosmetik gemäß DIN EN ISO 22716 hergestellt. Alle Kosmetika sind dermatologisch getestet.

Fundiert
Die Dr. Niedermaier Pharma GmbH legt größten Wert darauf, die Produkte mittels wissenschaftlichen Studien zu charakterisieren.Dafür wird regelmäßig in Forschung und Entwicklung investiert. In Zusammenarbeit mit z.B. der TU München, dem Nutritional CRO & Prüflabor Bio-TeSys GmbH, der Universität Giessen, dem unabhängigen Forschungsinstitut Dermatest GmbH und vielen weiteren Instituten wurden und werden qualifizierte Studien durchgeführt, um die Wirkung der Regulatprodukte zu untersuchen.
Unter anderem wurde eine prospektive, randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde Humanstudie durchgeführt und 2009 von Christiane Schön et al. in „Nutrition“ publiziert.